Lapplandbahn — Erzbahn[1][2][3][4] Streckenlänge: 473 km … Deutsch Wikipedia
Schweden — Königreich Schweden * * * Schwe|den; s: Staat in Nordeuropa. * * * I Schweden, das Staatsvolk Schwedens, darüber hinaus an der Südküste von Finnland und auf den Ålandinseln lebend, mit kleineren Gruppen vor dem Zweiten Weltkrieg auch auf… … Universal-Lexikon
Lappland — Lạpp|land; s: Landschaft im äußersten Norden Europas. * * * Lạppland, ursprünglich das Wohn und Weidegebiet der Lappen, gehört politisch zu Schweden, Norwegen, Finnland und Russland (Kola); es ist nicht eindeutig zu umgrenzen. Der Name… … Universal-Lexikon
Narvik — Nạr|vik: norwegische Hafenstadt. * * * Nạrvik, Hafenstadt am inneren Ende des Ofotfjords, Nordnorwegen, 18 900 Einwohner; Kriegsmuseum; Endpunkt der Lapplandbahn (Ofotbahn) und eisfreier Ausfuhrhafen für die Eisenerze von Kiruna (Schwedisch… … Universal-Lexikon
Abisko — Ạbisko [ ku], Siedlung an der Lapplandbahn (Erzbahn Kiruna Narvik), Schweden, am Südufer des Torneträskischen Abisko umfasst die Bahnstation Abisko Östra (Forschungsstation der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften) sowie die… … Universal-Lexikon
Gällivare — [ jɛlivɑːrə], Großgemeinde im Verwaltungsbezirk Norrbotten, Nordschweden, 22 500 Einwohner; reiche Eisenerzvorkommen (hauptsächlich Magnetit), die v. a. im Ortsteil Malmberget abgebaut werden; Eisenbahnknotenpunkt (in Gällivare treffen Inland… … Universal-Lexikon
Ofotbahn — [ uːfuːt ], der norwegische Teil der Lapplandbahn … Universal-Lexikon